Mini WM Papenburg als TUS Pewsia (26.01.2013)
 

Was für eine Freude einmal dieses Team coachen zu dürfen


Tolles Event. Die Mini WM von Papenburg

Der FC Frisia hatte die Mini WM in Papenburg zweimal angenommen um allen ihrer E-Jugend Kids einmal die Möglichkeit zu geben , dieses tolle Turnier spielen zu können. Da wir aber nicht genügend Kids des Jahrganges 2003 haben entschloss man sich als Team Mix mit der E2 von Tus Pewsum anzutreten. Das dieses so ein tolles Erlebnis wurde , lag alleine an den Kindern. 
An dieser Stelle muss man den Coaches Tobias und Bajo von Pewsum mal ein riesen Kompliment machen. Was die beiden für eine tolle und liebenswerte Truppe haben, durften unsere 2003`er Jonas , Bjarne und Robin mal erleben. Vor allem ich als Ersatz Coach für Tobias war selten so Begeistert von einem Team. Eine so selbstverständliche Freundlichkeit und Fairness und dazu noch ganz liebe Eltern gibt es wohl nur ganz selten. Von Anfang an verstanden sich Kinder und Eltern und so war die Platzierung bei diesem Turnier auch von Anfang an total nebensächlich. Man wollte einfach nur schönen Kinderfußball sehen. Und das zeigte dieses frisch zusammen gewürfelte Team auch.


Waren sich sofort Symphatisch
 
 

Wir sollten als Team Italien dieses Turnier spielen. Was bei den Kids ganz gut ankam. Der Beginn des Turniers war aber ersteinmal schockierend. Im ersten Spiel trafen Deutscghland und Spanien aufeinander. Als Spanien in diesem Spiel ein Tor erzielte, kippte urplötzlich der Betreuer von Spanien mit einen epiletischen Anfall um. Unschöne Bilder folgten. Das Turnier wurde für 20 Minuten unterbrochen bis der Rettungsdienst eintraf. Hier war es Jonas Mama Bettina, die als Krankenschwester kühlen Kopf bewahrte. Sofort eilte sie von den Zuschauerrängen nach unten um erste Hilfe zu leisten. Für einen unserer Jungs war das aber etwas zuviel , unser Robin nahm sich das alles sehr zu Herzen und bekam so dolle Bauchschmerzen ,das er nicht mehr spielen wollte. Das er später noch der Held des Turniers werden sollte , konnte da noch keiner ahnen.
Am wichtigsten war aber die spätere Nachricht das es den Betreuer wieder gut ging , diese Nachricht erhielten wir noch während des Turnieres. Er blieb noch zur Beobachtung im Krankenhaus aber es ging ihm gut. 
Wir hatten dann das erste Spiel gegen das Team Argentinien. Schon vor dem Spiel machten sich einige Zuschauer ihre Gedanken. Das Team Argentinien war komplett mind. 1 Kopf größer als unsere Kinder. Da waren wahrscheinlich wohl ein paar ältere Kinder auf dem Platz. Kein Problem für unsere kleinen Italiener. Mit viel Leidenschaft kämpften sie gegen die Riesen. Und spielerisch waren wir sogar etwas besser. Am Ende siegte aber die Kraft gegen Leidenschaft und Argentinien ging mit einem 1:0 Sieg vom Platz.


die großen Messis wurden 2. Sieger. Glückwunsch.
 

Im zweiten Gruppenspiel ging es dann gegen die Spanische Mannschaft, dessen Betreuer kurz zuvor den Anfall hatte. Die kleinen Spanier kämpften und spielten auch sehr leidenschaftlich, so daß es ein tolles E-Jugendspiel wurde. Torchancen hüben wie drüben und schöne Kombinationen begeisterten die Halle und die Trainer. Bis eine Minute vor Schluss führten wir noch 2:1 ehe die Spanier noch zum verdienten Ausgleich kamen. Irgendwie gönnten alle (auch wir) den Spaniern noch diesen Ausgleich. Für die Jungs war das alles bestimmt schwierig zu verarbeiten und daher wurden sie auch zurecht Publikumslieblinge der Halle. Unser Team zeigte aber in dieser Partie das sie einen wirklich schönen Fußball spielen kann.
Im dritten Spiel bestätigten sie es dann mit den ersten hochverdienten Sieg. Gegen das Team Deutschland gewann man mit 3:0. Wenn es überhaupt etwas zu Kritisieren gab , dann die Torchancen Verwertung. Immer wieder erspielten wir uns große Torchancen , aber irgendwie wollte die Murmel nicht öfter ins Netz. Trotzdem waren alle nach diesem Sieg sehr glücklich. Im letzten Gruppenspiel ging es jetzt um die Gruppenplatzierung. Nachdem die großen Argentinier alle Gruppenspiele für sich entscheiden konnten , kam es gegen Tschechien zum Showdown um Platz 2 und damit um die Chance um den dritten Platz zu spielen. (Halbfinale gab es nicht). Auch in diesem Spiel überzeugten wir und waren die bessere Mannschaft. Aber auch hier belohnten wir uns nicht ausreichend für die spielerische Überlegenheit. Zwar konnten wir das Match mit 1:0 gewinnen aber am Ende fehlte uns 1 Tor um Gruppenzweiter zu werden. Die Spanier erzielten in ihren Spielen ein Tor mehr und spielten später um den 3.Platz. Aber auch hier gönnten wir es den Spaniern. Und traurig war bei uns keiner.
In den Platzierungsspielen ging es jetzt gegen das starke Team aus den Niederlanden. In deren Gruppe 2 ging es sehr spannend zu. Auch das Team der Niederlande mußte nur auf Grund des Torverhältnisses auf das Finale verzichten. In der Gruppe 2 hatten gleich 4 Teams Punktgleichheit was zeigt , wie ausgeglichen dieses Turnier war.
In diesem Spiel konnten die Kinder unseren Robin überzeugen ins Tor zu gehen. Robin stand noch so unter den Eindruck der Bilder zu Beginn des Turniers , das er eigentlich garnicht mehr spielen wollte. Wie sich einen Tag später herausstellte hatte Robin auch mit einer anstehenden Grippe zu kämpfen. Aber die Kinder zeigten einen sooooo tollen Charakter. Immer wieder motivierten sie Robin doch ein Spiel mit zu kicken. Gerade Weert von Pewsum war es ,der immer wieder Robin im Arm nahm und mit ihm sprach. Unglaublich toll. Weert hatte bis dahin im Tor gestanden und super gehalten. Wo sieht man sowas denn mal im Fußball ? Toll!!
Im letzten Spiel also ging es mit Robin im Tor los. Etwas nervös war Robin dann doch , aber nach dem ersten gehaltenen Ball war alles vergessen. Kinder und Trainermotivation zeigten Wirkung.

Robin wurde am Ende zum Helden
 

Und wie sollte es anders Enden als mit einem Siebenmeter schiessen ? Nach regulärer Spielzeit stand es 0:0. Unsere kleinen Italiener warfen sich in jeden Ball um Robin zu helfen. 
Das anschliessende Siebenmeter Duell hätte Alfred Hitchcock nicht besser gestalten können.
Es durften nur jeweils nur 3 Spieler eines Teams zum Schuss antreten. Fast alle unserer Kinder wollten schießen , was zeigt wieviel Selbstvertrauen in ihnen steckte. Mit einer Münze wurden die ersten 3 Schützen vom Coach gelost.


 

Vivien netzt eiskalt ein. Unser Bjarne verzieht knapp.
 
Aber auch nach 6 Schützen gab es noch keinen Sieger. jetzt kam Robins große Stunde. Er parierte einen Siebenmeter von den Holländern und das ganze Team stürmte auf ihn. Aber wir hatten uns zu früh gefreut. erst mußten wir unseren letzten Siebenmeter verwandeln. da Vivien die bis dahin sicherste Schützin war , sollte sie den entscheidenen Siebenmeter treten. Vivien nahm schon Anlauf als der Schiedsrichter abpfiff. Verwirrung in der Halle. Der Schiedsrichter erklärte das erst jeder Spieler einmal schiessen musste, bevor ein Schütze doppelt schiessen dürfte. Da Vivien schon geschossen hatte , erklärte der Schiri das dann der Torwart schiessen muss. Nun also musste Robin auch noch den entscheidenen Siebenmeter treten.
Und was macht der kleine Knirps. Er schnappt sich die Kugel und hämmert sie in den Gibel. Jetzt begruben die Italiener den kleinen Robin unter sich und ich bin mir sicher das Robin das so schnell nicht mehr vergessen wird. Ein Perfekter Abschluss eines einmaligen Turniers mit einem tollen Team und einem tollen 5.Platz.


Spannung beim Siebenmeterschiessen



Tolles Team. Danke an Tobias , Bajo und den Kindern Vom Tus Pewsum
 
 
Der Turniersieger war Brasilien. Die Mannschaft Zuidtland aus den Niederlanden. Herzlichen Glückwunsch von uns an dieser Stelle.
 
 
 
  Heute waren schon 64 Besucher (70 Hits) hier!  
 
Counter Besucherzähler Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden